News
For its first participation at BRAFA, Almine Rech will present a curated selection of modern and contemporary works that reflect the gallery’s cross-generational approach, bringing together historical figures and leading contemporary voices.
At the center of the presentation stands Crow (2025), a new kinetic sculpture by Belgian artist Hans Op de Beeck. Suspended in space, the life-size crow flaps its wings in a slow, rhythmic motion, evoking the illusion of flight. Combining mechanical precision with a quiet sense of melancholy, Crow embodies Op de Beeck’s poetic exploration of stillness, solitude, and the passage of time.
The booth will also feature a group of historical works by key modern masters: Pablo Picasso, with unique engravings (bons à tirer) from 1968 and rare ceramic pieces; Tom Wesselmann, represented by Smoker Study (for Smoker #11) (1972); and Vivian Springford, with a vibrant painting from 1973.
The presentation will also include significant works by Heinz Mack - including a 1959 relief and a series of ceramics - Johan Creten, with the ceramic Odore di Femmina, and works by Christopher Le Brun, Minjung Kim, and Ha Chong-Hyun, among others.
Through this selection, Almine Rech highlights its ongoing dialogue between modern and contemporary creation, and between established masters and artists shaping the language of our time.
BRAFA 2026 - Almine Rech - Press file
CONTACT
Brussels
Multiple locations
Rue de l’Abbaye 20
BE-1050 Brussels
ABOUT
Die Galerie Almine Rech wurde 1989 in Paris mit einer Ausstellung von James Turrells Werk Space Division gegründet. Über die Jahre hat sie sich zu einer international anerkannten Galerie entwickelt, die für ihr Engagement für minimalistische, wahrnehmungsorientierte und konzeptuelle Praktiken bekannt ist. Frühe Kooperationen mit James Turrell, John McCracken und Joseph Kosuth begründeten ihren Ruf für Strenge und Unabhängigkeit. In den folgenden Jahrzehnten erfolgte eine strategische Expansion nach Brüssel, New York und Shanghai, wobei die starke Pariser Basis beibehalten wurde. Jeder neue Standort spiegelt einen bewussten Schritt zur Vertiefung der Beziehungen zu Künstlern und Sammlern wider, ohne dabei die eigene Vision aus den Augen zu verlieren. Das Programm basiert auf langjährigen Beziehungen zu Künstlern wie James Turrell, Joseph Kosuth, Jeff Koons, Ha Chong-Hyun, Richard Prince, Ryoji Ikeda und Larry Poons sowie zu Nachlässen wie denen von Pablo Picasso, Tom Wesselmann und Günther Förg. Eine neue Generation von Künstlerinnen und Künstlern – darunter Claire Tabouret, Nathaniel Mary Quinn, Chloe Wise, Vaughn Spann, Genesis Tramaine, Ewa Juszkiewicz, Ali Cherri und Oliver Beer – bringt neue Stimmen in diesen Dialog ein und unterstreicht das Engagement der Galerie für Originalität und Exzellenz in den Bereichen Malerei, Skulptur, Installation und neue Medien. Almine Rech setzt sich für die künstlerische Freiheit als treibende Kraft in der Gesellschaft ein. Ihre Mission ist es, Künstler mit Klarheit, Kohärenz und langfristigem Engagement zu unterstützen, indem sie ihre Werke in ihren internationalen Räumen und auf führenden Messen wie der Art Basel, der TEFAF und der Frieze präsentiert. Über Almine Rech Editions produziert die Galerie außerdem Drucke, Ausstellungskataloge und Monografien und trägt so zur Bewahrung und Verbreitung des kritischen künstlerischen Diskurses bei.
Founded : 1989
Specialisations
Moderne und zeitgenössische Kunst
Fairs
ART021 – Shanghai, Art Paris, Art Basel, Art Basel Hong Kong, Art Basel Miami, Art Basel Paris, artmonte-carlo, Frieze London, Frieze Seoul, TEFAF New York, Tokyo Gendai, Frieze Los Angeles