virtual tour
CONTACT
ABOUT

Die Galerie Kálmán Makláry Fine Arts widmet sich Künstlern der Pariser Nachkriegsschule, insb. der abstrakten und surrealistischen Bewegungen mit Künstlern wie Judit Reigl, Simon Hantai, François Fiedler, Alfred Reth, Endre Rozsda und Victor Vasarely. Mit Ausstellungen außerhalb der Budapester Galerie und Veröffentlichungen von Büchern und Katalogen hat die Galerie dazu beigetragen, wichtige Künstler wiederzubeleben, von denen einige zuletzt vergessen worden waren. Die Galerie arbeitet mit Museen und Kunstsammlern zusammen und entwickelt mit ihnen langfristige Beziehungen auf Vertrauensbasis. Einige der Künstler der Galerie fanden zu Recht ihren Platz in den großen Museen für moderne Kunst der Welt. Die Galerie handelt und repräsentiert außerdem die Arbeiten von Gustave Miklos, Joseph Csaky, Etienne Beöthy, Laszlo Moholy-Nagy, Paul Kallos, Geza Szobel, Etienne Sandorfi und Tibor Csernus. Sie ist außerdem auf zeitgenössische Kunst spezialisiert und vertritt hauptsächlich ungarische Künstler, unter anderem Sam Havadtoy, Kamill Major, Isaac Silard, Marta Kucsora, Gábor M. Szőke, sowie koreanische Künstler wie Hur Kyung-Ae, Ilhwa Kim, Suh Jeong-Min und Lim Dong-Lak.
Founded : 2008
Specialisations
Moderne und zeitgenössische Kunst
Associations
S.N.A. Syndicat National des Antiquaires Négociants en Objets d'Art Tableaux anciens et modernes de France, C.I.N.O.A. Confédération Internationale des Négociants en Oeuvres d'Art, ROCAD.be (Royal Chamber of Art dealers)
Fairs
BRAFA - Brussels, Masterpiece London, La Biennale Paris, Art Paris